Sie suchen einen seriösen Züchter?
In der Bundesrepublik Deutschland darf im Prinzip jeder Hundezüchter auch Ahnentafeln ausstellen. Deshalb sind Inserate und Anzeigen mit dem Hinweis "mit Stammbaum" oder "mit Ahnennachweis" bzw. "mit
Zertifikat" mit Vorsicht zu behandeln. Häufig werden Ahnentafeln oder ähnliche Papiere mit Angaben geliefert, deren Inhalt nicht überprüfbar ist - nicht selten sogar nachweislich falsch ist.
Besondere Vorsicht ist angebracht, wenn in Zeitungsinseraten gleichzeitig viele Rassen angeboten werden. Hier handelt es sich oft um Hundehändler, die nur kommerzielle Interessen verfolgen.
Die Ahnentafeln des VDH gewährleisten, dass die darin enthaltenen Angaben korrekt sind und strenge Wurf- und Zuchtkontrollen durchgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten sie von unseren VDH-Züchtern und den Welpen-Vermittlungsstellen - die Adressen finden Sie hier
Welche Rasse paßt zu mir?
Zukünftige Hundebesitzer haben die Auswahl aus einer Vielzahl an Rassen, die sich in Größe, Aussehen, Charakter und Temperament oftmals stark voneinander unterscheiden: vom winzigen Chihuahua bis zum
riesigen Bernhardiner; vom verspielten Foxterrier bis zum eleganten Dalmatiner. Wahrscheinlich hat jeder seinen Traumhund, der aber vielleicht nicht unbedingt zu den eigenen Lebensumständen
paßt.
Wer vor dem Kauf bedenkt, dass der Vierbeiner vor allem zu seinem Menschen bzw. in seine Familie passen muß, dem fällt die Wahl dann leichter, wenn er auch die Eigenschaften der
verschiedenen Rassen kennt.
Auf den Ausstellungen des VDH haben Sie die Gelegenheit, einen ersten Überblick über die Rassenvielfalt zu bekommen und sich über die Eigenschaften und Anforderungen der einzelnen Rassen gezielt zu
informieren. » Zur Ausstellungsübersicht
Was man beim Aussuchen eines Welpen beachten sollte
Wenn Sie sich gut überlegt haben, einen Hund anzuschaffen, sollten Sie bei der Wahl eines Züchters wichtige Punkte beachten:
Ist das Tier gesund, munter und lebhaft?
Ist das Tier mindestens 8 Wochen alt, geimpft, entwurmt und mit einem Transponder (Chipnummer) versehen?
Kann ich den Welpenwurf besuchen - in der Umgebung mit dem Muttertier?
Sind die Welpen auf den Menschen geprägt, d.h. kommen sie ihnen freudig entgegen?
Werde ich vom Züchter umfassend beraten?
Ist der Züchter auch nach der Welpenabgabe noch für sie da?
Wer sich für die Anschaffung eines Hundes entschließt, sollte zunächst die eigenen Lebensumstände prüfen und sicherstellen, dass einige Voraussetzungen innerhalb des Wohnumfeldes gegeben sind:
Kann dem Hund genügend Zeit für Spaziergänge, Pflege, Erziehung etc. gewidmet werden?
Lässt sich die Anschaffung und Haltung des Hundes mit den beruflichen Gegebenheiten vereinbaren?
Ist die Familie bzw. das familiäre Umfeld mit der Anschaffung eines Hund einverstanden?
Lässt der Mietvertrag eine Anschaffung zu?
Wird die Haltung des Hundes nicht durch Urlaubsplanungen beeinträchtigt?
Die Anschaffung eines Hundes verursacht Kosten, die getragen werden müssen: Hundesteuer, Haftpflichtversicherung, Tierarztkosten, Fütterung und Pflege.
Hunde haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von zehn Jahren und mehr, die Entscheidung sich einen Hund anzuschaffen, hat daher Auswirkungen auf einen langen Lebensabschnitt! Weitere Tipps und
Hintergrundinformationen rund um den Welpen finden Sie auf den Seiten des VDH
|
|
|